Umzug Freitag, 25. Juli

67. Arlberger Musikfest von 14. bis 16. Juli 2017 in Lech am Arlberg

Unser Festumzug am Freitag ist eine Neuerung beim heurigen 72. Arlberger Musikfest in Lech. Wurde bislang nur die Festkapelle von der Trachtenkapelle Lech am Ortseingang empfangen, so startet unser Fest heuer mit einem Umzug mit gesamt 21 Musikkapellen und Feuerwehren! Einer würdigen Festeröffnung steht somit nichts mehr im Wege!

 

Ablauf: 

 

Die Aufstellung findet ab 18:00 wie gewohnt in der Parzelle Omesberg (Einfahrt beim Hotel Roggal) statt. Ein Infopoint weist euch zum richtigen Aufstellungsort, welcher mit einer Tafel gekennzeichnet ist und wo auch schon euer Tafelträgerkind samt euren FestführerInnen auf euch wartet. Umzugstafel und Tafelträgerkinder werden von uns gestellt! Dort werden auch die Eintritts- und Altersbänder an alle MusikantInnen ausgeteilt! Für gekühlte Getränke  und Müllsammelstellen wird gesorgt, ebenso ist im Aufstellungsbereich ein WC-Container positioniert. Auf dem Weg vom Festzelt zum Aufstellungsplatz befinden sich ebenfalls öffentliche WC-Anlagen beim neuen Gemeindezentrum und am Rüfiplatz. Wir möchten euch bitten eure Notdurft in diesen WC-Anlagen zu verrichten und nicht in den Gärten rund um die Aufstellungsplätze am Omesberg! Wir und die Grundeigentümer werden es euch danken!  ;-)

 

Ab 18:30 wird die Bundesstraße L 198 für 40 Minuten in beide Richtungen gesperrt.

 

Für alle Stabführer: es gibt KEINE Ehrentribüne auf der Umzugsstrecke, weiters wird direkt vom Aufstellungsort losmarschiert, es gibt also kein Aufrücken! Ein Helfer gibt euch den "Marschbefehl".

Es folgt der Marsch durch das Ortszentrum von Lech in Richtung Festzelt (ca. 900m).

 

Achtung: im Bereich Volksbank / Hotel Sandhof (kurz vor dem Schlosskopfumkehrplatz) befindet sich ein Baustellenbereich mit Ampelanlage. Diese ist natürlich während dem Umzug NICHT zu beachten = Straßensperre!

 

Am Schlosskopfumkehrplatz - Rasenshow:

 

Am Schlosskopfbusumkehrplatz (gleich nach dem Verlassen der Bundesstraße) vor der Landbrugg werden die Stabführer gebeten, je nach Situation entweder abzureißen oder zu halten und den Marsch schnellstmöglich zu beenden. 

 

Im Anschluss wird abgetreten und formlos seitlich des Platzes Aufstellung bezogen um die nachfolgenden Kapellen zu empfangen. Einweiser helfen bei der Positionswahl.

 

Als letzte Kapelle wird die Militärmusik Vorarlberg am Schlosskopfumkehrplatz einmarschieren und alle anwesenden Kapellen und das Publikum mit einer Rasenshow unterhalten. Das Signal zum Aufbruch in das Festzelt gibt dann die Militärmusik, welche in Formation und mit klingendem Spiel in Richtung Festzelt marschiert!

 

Die anderen Gruppierungen folgen samt ihren FestführerInnen formlos und werden am Eintritt separat eingelassen (Eintrittsbänder bitte sichtbar tragen)! 

Fähnriche bitten wir vor dem Zelt zu bleiben und dort auf den Einzug der Fahnenträger zu warten. Für eine erste Erfrischung der tapferen Fahnenträger wird natürlich gesorgt!

 

Gleich nach dem Umzug erfolgt der Einzug der Fahnenträger, die Ehrung der Festführer sowie das Gemeinschaftsspiel, für das die Märsche " Mir sein die Kaiserjäger" und der "Bozner Bergsteigermarsch" vorgesehen sind. Für einen musikalisch reibungslosen Ablauf bitten wir alle Schlagwerker dazu vor der Bühne Aufstellung zu nehmen.

 

Anschließend erfolgt die offizielle Festeröffnung des 72. Arlberger Musikfestes durch unseren Bürgermeister Gerhard Lucian.

 

Wir freuen uns auf einen schönen Umzug, eine fantastische Festeröffnung durch die Musikkapelle St. Anton am Arlberg, sowie auf feinste Tanzmusik von Allgäuwild!


Teilnehmer und Umzugsreihenfolge:

  1. Trachtenkapelle Lech
  2. Feuerwehr Lech 
  3. Feuerwehr Garsten
  4. Musikkapelle St. Anton am Arlberg
  5. Musikverein Winzerkapelle Kleinhöflein Bgld.
  6. Musikverein Harmonie Sonntag
  7. Feuerwehr St. Willibald OÖ
  8. Musikverein Schröcken 1962
  9. Musikverein Kennelbach
  10. Vereinigte Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin
  11. Harmoniemusik Wald am Arlberg
  12. Harmoniemusik Klösterle
  13. Harmoniemusik Dalaas
  14. Musikverein Braz
  15. Musikverein Lochau
  16. Musikverein Lingenau
  17. Musikverein Mellau
  18. Bürgermusik St. Gallenkirch
  19. Musikverein Harmonie Andelsbuch
  20. Musikverein Leonstein OÖ
  21. Militärmusik Vorarlberg

Aufstellungsplan:

Ausstiegsstellen Busse und Parken:

Für die Anfahrt vom Bregenzerwald / Lechtal bzw. aus Warth kommend:

 

Der Bus kann euch bis knapp vor die Aufstellung bringen und biegt dabei kurz vor der OMV Tankstelle / Parkgarage Mühle gleich nach dem Hotel Elisabeth links ab auf die alte Bundesstraße. Dort kann euch der Bus aussteigen lassen und im Anschluss beim Hotel Post links abbiegen und in Richtung Zürs zum Busparkplatz fahren. Der Parkplatz befindet sich vor dem Hotel Alpenrose und ist entsprechend markiert. Diese Schleife ist die beste Lösung, um Staus bereits vor dem Umzug auf der Bundesstraße zu verhindern.

 

Für die Anfahrt aus dem Klostertal bzw. von Zürs kommend:

 

Gleich nach der OMV-Tankstelle / Parkgarage Mühle und kurz vor dem Hotel Elisabeth rechts abbiegen auf die alte Bundesstraße. Dort dann bequemer Ausstieg und der Bus fährt im Anschluss beim Hotel Post links wieder retour in Richtung Zürs zum Busparkplatz. Der Parkplatz befindet sich vor dem Hotel Alpenrose und ist entsprechend markiert. Diese Schleife ist die beste Lösung, um Staus bereits vor dem Umzug auf der Bundesstraße zu verhindern.

 

Ein Shuttle-Service für die Busfahrer von und nach Zürs ist organisiert – dieser bringt eure Fahrer sicher und bequem zum Fest und von dort dann wieder retour zum Bus für eure Abholung. Der Shuttle-Service verteilt auch die Eintrittsbänder für eure Busfahrer. Die Abfahrt nach Hause bzw. eure Abholung mit dem Bus kann jeweils direkt vom Schlosskopf-Umkehrplatz erfolgen. 

Ausstiegsschleife von Zürs kommend
Ausstiegsschleife von Zürs kommend
Ausstiegsschleife von Warth kommend
Ausstiegsschleife von Warth kommend