FestführerInnen - Herz und Seele unseres Musikfestes!

Was wäre das Lecher Musikfest in Lech ohne seine Festführer und Festführerinnen?

Um ehrlich zu sein: unvorstellbar!

 

Erfunden wurde die Institution "Festführer" rund um das 1. Arlberger Musikfest 1951 in Lech, sie ist also eine echte Lecher Erfindung! 

Das Geld war knapp bei den festausrichtenden Vereinen der Arlbergkapellen.

 

Was lag also näher als für die Verköstigung der musizierenden MusikantInnen - eine bekanntermaßen äußerst durstige und hungrige Spezies - großzügige Götis und Gotas zu finden, die sich während des Festes um eine Kapelle kümmern sollten!

 

Die Idee ging auf! Musikanten und MusikantInnen waren verpflegt und gaben so gestärkt musikalisch ihr Bestes! Die Festführer waren stolz auf "ihre Kapelle", trugen maßgeblich zu gelungenen Arlberger Musikfesten bei und bauten über die Jahre teilweise innige Freundschaften zu ihren anvertrauten Vereinen auf! Ein Glück für alle!

 

Mittlerweile hat sich die "Festführerschaft" über die Landesgrenzen hinaus etabliert, kaum ein Musikfest in Österreich wo es keine FestführerInnen gibt, darauf sind wir sehr stolz!

 

Das besondere in Lech? Wir haben - natürlich auch aufgrund unserer touristischen Ausrichtung - sehr viele leidenschaftliche Wirte, die es uns ermöglichen viele Kapellen und Vereine zu unserem Fest einladen zu können!

 

Salopp formuliert: in Lech ist es immer mehr als "2 Bier und 1 Essen".

 

Es ist gelebte Gastfreundschaft, und das ist der Grund - zusammen mit den schönen Umzügen - warum Kapellen immer auch gerne zu unserem legendären Musikfest kommen!

 

 

Chapeau und Danke an dieser Stelle an unsere Festführerinnen!

ohne euch wäre das alles nicht möglich!

Eine mehr als unvollständige Auswahl an Fotos von FestführerInnen beim Fest 2017...